Grundkurs

GRUNDKURS SYSTEMISCHE BERATUNG QUALIFIZIERUNG ZUM COACH

nach den Standards der DGfC

 

Leitung:

Ingrid Großmann, Theologin, Master-/Seniorcoach + Lehrcoach DGfC/ DGSv

Thomas Schleiken, Dipl.-Betriebswirt, Seniorcoach + Lehrcoach DGfC/Coach DFC

 

 

Modul 1: Das Rüstzeug zusammenstellen

 

In diesem Modul geht es um die grundlegende Klärung der Haltung, mit der du in der Beratung/im Coaching agierst. Wir schauen auf die notwendigen Fertigkeiten und die Denkschulen im Hintergrund.

 

  • Auftrag, Auftragsklärung und Kontrakt
  • Beziehung zwischen Berater und Kunden-System
  • Vertraulichkeit
  • Kontextklärung, Hypothesen und Fragen zum Kontext
  • Wohlwollende Wertschätzung
  • Achtsamkeit in der systemischen Beratung
  • Außenperspektive, Neutralität (angewandte Ratlosigkeit)
  • Lösungs- und Ressourcenorientierung
  • Positive Konnotation und Umdeutung
  • Systemische Beratung in Abgrenzung zu anderen Beratungsfomaten
  • Beobachtungen der Postmoderne (Beobachterbeobachtungen) und die systemische Beratung
  • Leitannahmen und -konzepte systemischer Beratung

 

 

Modul 2 – Leinen los

 

In diesem Modul schauen wir auf die analytische Haltung in der systemischen Beratung/im systemischen Coaching. Wir wenden uns dem wesentlichen Kompass zu, dem Zusammenspiel von Annahmen (Hypothesen) und Interventionen.

Bei den Interventionen nimmt die Systemaufstellung einen ganz eigenen Platz ein. Ist sie Methode oder doch eher eigenständige Sprache? Leinen los: Wir erkunden und erproben.

 

  • System-, Kommunikations- und Kontextanalyse
  • Dekontextualisierung und Neukontextualisierung
  • Hypothesen als Richtfeuer
  • Grundlegende systemische Fragen und zirkuläre Fragen
  • Externalisieren, Skalieren, Verflüssigen von Eigenschaften
  • Grundsätze, Grundprinzipien Systemaufstellungen
  • Prozessgestaltung Systemaufstellung
  • Interventionen in Aufstellungen

 

 

Modul 3 – Der Alltag auf hoher See

 

Verschiedene lernende Systeme mit ihren Lebensformen begegnen uns in diesem Modul. Entwicklungen, Dynamiken, Prozesse und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, sind unser Thema – Navigieren im ganz normalen Alltag auf hoher See.

 

  • Prinzipien der Organisation lebender Systeme
  • Kopplung von Einzelpersonen und Organisationen
  • Organisationsarchitekturen und deren Führungsherausforderungen
  • Rechtsformen von Organisationen
  • Coaching von Einzelpersonen und Teams im Unterschied zur Beratung von Organisationen
  • Entwicklungsphasen in Gruppen und Teams
  • Entwicklungsdimensionen in Gruppen und Teams
  • Entwicklungsaufgaben in Gruppen und Teams
  • Aufstellungen im Teamkontext
  • Heidelberger Klemmencheck – Fehlerfreundlichkeit und paradoxe Intervention

 

 

Modul 4: Unterwegs zu neuen Ufern

 

Die Dinge wandeln sich auf dem Weg zu neuen Ufern. Bisweilen bekommen sie ein ganz anderes Gesicht. Probleme, Konflikte, Krisen, Entscheidungen – all dies steht an. Risiken und Chancen zu erkennen, abzuwägen und als Ressourcen auf der Fahrt zu nutzen, das sind wesentliche Aspekte dieses Moduls. Und wie geht es weiter, wenn das neue Ufer erreicht ist?

 

  • Entwicklungsphasen in Organisationen
  • Prozesse für Einzelpersonen, Gruppen/Teams und Organisationen
  • Problemlöseprozesse
  • Potentialentfaltungsprozesse
  • Entscheidungsfindungsprozesse
  • Konfliktlöseprozesse
  • Krisenbewältigungsprozesse
  • Evaluation von Prozessen
  • Follow-Up
  • Prozessdesign und -dramaturgie
  • Systemaufstellungen im Prozessdesign
  • Problemorientierung vs. Lösungsorientierung
  • Alltagslösung (erster Ordnung) und systemische Lösung (zweiter Ordnung)

 

 

Die Termine in Seefeld

 

Modul 1: 03.02.2022 – 05.02.2022

Modul 2: 19.05.2022 – 22.05.2022

Modul 3: 01.09.2022 – 03.09.2022

Modul 4: 24.11.2022 – 26.11.2022

Die Module beginnen am ersten Tag jeweils um 13:00 Uhr und enden am dritten Tag jeweils um 15:30 Uhr. Der Grundkurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten je 45 min.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für den Grundkurs beträgt 2.480,- Euro inkl. Mehrwertsteuer.

 

 

Die Termine in Bremen

 

Modul 1: 05.05.2022 – 07.05.2022

Modul 2: 07.07.2022 – 09.07.2022

Modul 3: 06.10.2022 – 08.10.2022

Modul 4: 15.12.2022 – 17.12.2022

Die Module beginnen am ersten Tag jeweils um 14:00 Uhr und enden am dritten Tag jeweils um 15:30 Uhr. Der Grundkurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten je 45 min.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für den Grundkurs beträgt 2.550,- Euro.

 

 

Zugangsvoraussetzungen für den Grundkurs

 

Als Zugangsvoraussetzungen gelten:

  1. abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung
  2. mindestens 3-jährige Berufserfahrung in den Feldern Beratung, Leitung und/oder Bildung; der Umfang dieser Tätigkeit muss mindestens dem einer Viertelstelle entsprechen; langjährige Erfahrung mit geringerem Stellenanteil im gleichen Gesamtumfang kann anerkannt werden
  3. soziale Kompetenz und die Bereitschaft zur Selbstreflexion
  4. Mindestalter: 28 Jahre
  5. Coachingerfahrungen sind wünschenswert

 

Die Genehmigung von Ausnahmen erfolgt über den Zertifizierungsausschuss der DGfC.

 

 

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für den Grundkurs beträgt 2.480,- Euro inkl. Mehrwertsteuer.

 

Ergänzende Hinweis

Es entstehen pro teilnehmende Person zusätzliche Kosten für das Tagungshaus in Höhe von 260,- Euro je Modul. Im Preis inbegriffen ist die Nutzung der Tagungsräume, Tagungsverpflegung, Übernachtung mit Vollverpflegung (3 Mahlzeiten am Tag). Saunabenutzung, Fahrradverleih, Massageangebote sind möglich. Im Sommer steht zudem ein Schwimmteich zur Verfügung.

 

Die Zertifizierung der gesamten Weiterbildung (Grund- und Aufbaukurs als Ganzes) durch die DGfC unterliegt zudem diesen ergänzenden Anforderungen:

 

  • Kollegiale Coachinggruppen zur Kompetenzentfaltung im Umfang von insgesamt 48 USt an mindestens 6 Tagen außerhalb der Weiterbildungsblöcke
  • 15 Einheiten selbst erteiltes Coaching à 90 Minuten (insgesamt innerhalb von Grund- und Aufbaukurs)
  • 10 Einheiten externes Einzellehrcoaching à 90 Minuten (insgesamt innerhalb von Grund- und Aufbaukurs) durch von der DGfC anerkannte Lehr-, Master- bzw. Seniorcoaches; zwischen Lehrcoach, Weiterbildnerin/Weitebildner und Teilnehmenden der Weiterbildung ist ein Dreieckskontrakt abzuschließen; hierfür entstehen den Teilnehmenden zusätzliche Kosten
  • 100 USt Einzelarbeit für Praxisaufgaben, Lektüre sowie die Erstellung der Abschlusspräsentation und der Abschlussarbeit (insgesamt innerhalb von Grund- und Aufbaukurs)
  • Abschlussarbeit: Schriftliches Konzept mit der Darstellung des Selbstverständnisses als Coach
  • Kolloquium: Präsentation und Fachaustausch zu einem Coachingschwerpunkt mit Kompetenzfeedback durch Kursleitung und Teilnehmende
  • Eigene Coachingpraxis, Lehrcoaching sowie Kollegiale Gruppensitzungen begleiten die Weiterbildung zeitlich.

 

 

 

 

GRUNDKURS SYSTEMISCHE BERATUNG QUALIFIZIERUNG ZUM COACH  AUFBAUKURS SYSTEMISCHE BERATUNG QUALIFIZIERUNG ZUM COACH

 

 

Ameldeformulare zum Download:

Anmeldung Grundkurs:                                                Seefeld | Bremen

Erklärung zum Grundkurs:                                           Seefeld | Bremen

Anmeldung Aufbaukurs:                                               Anmeldung Aufbaukurs

Erklärung zum Aufbaukurs:                                          Erklärung zur Anmeldung Aufbaukurs

Infoflyer Systemische Beratung:                                  Seefeld | Bremen

Infoflyer Grundkurs:                                                      Infoflyer Grundkurs

Infoflyer Aufbaukurs:                                                     Infoflyer Aufbaukurs